Gemeinde Erdmannhausen

Seiteninhalt

Sie befinden sich hier: Bürger & Kultur / Echt Gut! - Am Ort / Beachvolleyballfeld

Beachvolleyballfeld

 

Ein Beachvolleyballfeld für Erdmannhausen

Die erste Idee zum Projekt kam bereits Anfang 2007 auf, als Jugendliche den Wunsch nach einem Beachvolleyballfeld äußerten. Um eine Zukunftsfähige Lösung zu entwickeln gründete sich im Jahr 2007 der Arbeitskreis Freizeitanlagen. Es wurde der zukünftige Bedarf rund um das Jugendhaus Calypso als Gesamtkonzept entwickelt. So wurde sichergestellt, dass die geplanten Maßnahmen am richtigen Ort entstehen. 
 
Neben dem Beach-Volleyball Feld sind eine Feuerstelle mit Boulebahn als kommunikatives Element und ein Kinderspielbereich geplant. Auch ein Bike-Park soll entstehen. Als erster Bauabschnitt wurde die Errichtung des Beach-Volleyball Platzes geplant und umgesetzt.
Der Arbeitskreis (AK) Freizeitanlagen von KuJA e.V. präsentierte am Freitag 14.März 2008 mit einem Sektempfang interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Jugendlichen, Gemeinderäten und Vertretern der Presse das Modell der geplanten Freizeitanlage Herdweg im Rathausfoyer.
 

Der Plan
Die erste Idee zum Projekt kam bereits anfang 2007 auf, als Jugendliche den Wunsch nach einem Beachvolleyballfeld äußerten. Was zunächst unmachbar erschien, haben rauchende Köpfe, fleißige jugendliche Helferinnen und Helfer und viel Motivation ermöglicht.
 

Der Weg
Bürgermeister und Gemeinderat haben das Grundstück zur Verfügung gestellt und alle Verwaltungswege geebnet. Der örtliche Bauhof unterstützte das Projekt mit großem Engagement und Know How.

Bauarbeiten am Beachvolleyballfeld
Alle halfen mit, das Beachvollyeballfeld zu bauen
Aktive Jugendliche haben mit viel persönlichem Einsatz das Feld entstehen lassen.
Von Mai bis September 2008 haben an 8 Samstagen jeweils 4-15 Jugendliche an dem Feld gearbeitet. Erdarbeiten, Zaun setzen, Tore schweißen und einbauen waren die größten Aufgaben. Auch bei den Schlosserarbeiten, die während des Jugendhausbetriebs gebaut wurden, haben Jugendliche mitgearbeitet. Es kamen über 500 ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen. Hinzu kamen etliche Stunden Arbeit des Bauhofteams.


Die Finanzierung
Die Finanzierung durch zahlreiche Spender schaffte das Fundament für den Baubeginn im Mai 2008.Durch die Spendenbereitschaft der unten genannten Organisationen und Unternehmen ist dieses Projekt erst möglich geworden. Über 10 000 € kamen zusammen.
 

Das Spiel
Gemeinderat gegen Calypso-Crew hieß das Eröffnungsspiel im Oktober 2008 auf dem neuen Feld. Mit einem Lächeln auf den Lippen überließen die Jugendlichen dem Gemeinderat den ersten Aufschlag – das sollte sich noch rächen. Die Mannschaft des Gemeinderats schien nämlich wochenlang im Trainingslager trainiert zu haben. Nur so lässt sich diese beeindruckende Leistung erklären. Besonders fielen die Hechtsprünge von Horst Stegmeier, die Blocks von Jörg Straub und die bürgermeisterliche Ballannahme von Lutz Schwaigert auf. Doch auch die Jugend konnte überzeugen. In einer spannenden Schlussphase gab es ein Feuerwerk der Ballkombinationen die der Gemeinderat am besten für sich nutzte. Der Gemeinderat gewann denkbar knapp durch die Verwandlung des letzten Matchballs.

Ganz besonderer Dank gilt den Unternehmen die mit großer Spendenbereitschaft die Arbeit der Jugendlichen unterstützt und gefördert haben:
 

Die Macher
Die Macher mit Spendern bei der Eröffnung
-         Huober Brezel
-         Klöpfer Natursteinwerk
-         Lindenlaub Landschaftsbau
-         Matthias Lillich Transporte
-         Handels- und Gewerbeverein 
-         Firma Probst Greiftechnik
-         Kronimus AG      
-         Maurermeister Horst Waidlich
-         Ortsverein Bündnis 90/ die Grünen
-         Stiftung Aktion Mensch, die Gesellschafter
 

Durch die Spendenbereitschaft der Unternehmen ist dieses Projekt erst möglich geworden.
Dank auch an die Jugendlichen, die mit viel persönlichem Einsatz das Feld haben entstehen lassen.
 
Ebenso Dank an die Verwaltung und den Gemeinderat, die gemeinsam in sehr kurzer Zeit alle Wege geebnet haben. Dem Bauhofteam, und ganz Besonders Herrn Seigfriedt ein herzliches Dankeschön für Rat und Tat, sowohl in der Planungsphase wie auch in der Durchführung.



KONTAKT
Weiterführende Links