Trinkwasserpatenschaft Amazonien
Wir helfen!
Amazonien, oder auch besser bekannt als das Amazonasbecken, ist ein Gebiet in Südamerika, dass sich über 9 Länder und 7 Millionen km² erstreckt und damit 5% der gesamten Landmasse der Erde ausmacht. Amazonien ist der größte zusammenhängende Wald der Erde und das wasserreichste Gebiet auf unserem Globus.Am 15.12.2008 durfte Bürgermeister Schwaigert 4 Gäste aus Brasilien im Rathaus begrüßen. Bei einer Informationsveranstaltung, die vom Trio Samba Colibri mit heißen Rhythmen untermalt wurde, erzählten diese von Leben im Regenwald Amazoniens. Neben den Herausforderungen des täglichen Lebens ist vor allem sauberes Trinkwasser ein großes Problem in den Dörfern entlang des Rio Tapajos im Bundesstaat Para.
Durch Industrialisierung und übermäßige Viehhaltung ist das Wasser des Flusses als Trinkwasser nicht mehr geeignet. Daher ist es notwendig, das Wasser aus den tieferen Grundwasserschichten zu fördern. Hierzu dienen solarbetriebene Trinkwasseranlagen. Wolfgang Simon, Erdmannhäuser Bürger und Mitglied von POEMA e.V. einem Verein, der sich für Entwicklung und Förderung in Amazonien einsetzt, vermittelte den Kontakt zu Gemeinderätin Maria Benedita Castro Amaro, Sekretär Giovanni Souza, Präsident Rosinaldo Santos des Anjos sowie Michael Arnegger.
Diese Rechnung zeigt, dass jeder Einzelne mit einem kleinen, bescheidenen Beitrag eine große Hilfe sein kann. Die Bereitschaft zu Helfen und das große Interesse zeigte sich auch an der spontanen Spendenbereitschaft. Ohne dass dies artikuliert worden wäre, kamen im Laufe das Abends 400 Euro an Kleinspenden zusammen. Addiert mit den größeren Spenden von Bündis 90 / Die Grünen, der Gemeinde und eines Privatspenders kamen 1450 Euro für den guten Zweck zusammen. Gerd Rathgeb von POEMA e. V. wird zusammen mit Präsident Santos des Anjos ein bestimmtes Dorf für die Hilfe vorschlagen und an die Gemeinde weitergeben. Wir werden Sie auf dieser Seite und im Mitteilungsblatt über die weiteren Fortschritte des Projektes unterrichten.
Zwischenzeitlich hat sich auf dem Spendenkonto ein Polster angesammelt, das sich sehen lassen kann. Neben vielen tollen privaten Spenden haben sich auf Vereine und Kirchen an der Aktion beteiligt. Die Türkische Gemeinde Erdmannhausen spendete 220 Euro, bei einem ökumenischen Gottesdienst der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde kamen stolze 431 Euro zusammen. Das wundervolle Orgelkonzert, das Herr Pfarrer Dr. Gramer im Juni 2009 in der katholischen Kirche in Erdmannhausen zu Gunsten des Projektes gab, hat beachtliche 400 für die Trinkwasseranlage im Brasilianischen Nova Amerika ergeben.
Um die Weihnachtszeit konnte das Spendenbarometer des Projektes noch einaml zulegen. Durch die großartigen Spenden von Privatpersonen, Firmen und Orgnaisationen wuchs das Polster an. Ein herzliches Dankeschön an die Firmen Digital Studio GmbH, Aliberti, Zimmerei Leibold, Pryzkopp und Probst Greiftechnik und Vewrlegesysteme GmbH und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN.
Am 26. Febraur 2010 fand in der Brezelfabrik der Huober-Brezel GmbH ein Benifizkabarett unter dem Titlel "Wachstumsbeschleunigungskabarett" statt. Aus dieser Veranstaltung
konnte dem Trinkwaserprojket für Nova America der stolze Betrag von 1.500 Euro zugeführt werden.
Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön!
Unser Dorf heißt Nova America!
Die Trinkwasseranlage ist für das Dorf "Nova America" bestimmt. Nova America ist eine Quilombola-Gemeinde (die Quilombola sind Nachfahren ehemaliger afrikanischer Sklaven) am Unterlauf des Rio Tocantins. Sie liegt ca. 200 km von einem der größten Wasserkraftwerke der Welt, dem Kraftwerk Tucurui, entfernt. Dorthin führt, von der Kreisstadt Cameta kommend, die Straße zum Fluss, von dem man nach Oeiras do Para kommen kann. Das sind rund 20 Kilomter.
Größere Kartenansicht
Daher ist das Hauptanliegen der Gemeinde die Versorgung mit sauberem Trinkwasser.
Der umliegende Wald ist geschädigt. Jahrelang sahen die Bewohner ihre einzige Einnahmemöglichkeit im Holzverkauf. Daher sind die guten Bäume mit den wertvollen Hölzern verschwunden. Mit diesen Bäumen ist auch der restliche Wald zerstört worden und die Folgen sind deutlich sichtbar. Es fehlt an Geld und Wissen, um mit der Wiederaufforstung zu beginnen. An dieser führt allerdings kein Weg vorbei. In der Nähe wurde daher ein Schutzgebiet (Reserva Extrativista) ausgewiesen, in dem es noch sehr viel Primärwald gibt. Zu diesem Schutzgebiet gehört auch Nova America.
Da die Gemeinde an einer Straße liegt und es daher Strom aus dem Wasserkraftwerk gibt, würde keine Solarzelle für die elektrische Tauchpumpe benötigt. Allerdings ist der Strom sehr teuer.
Nicht nur bei uns in Erdmannhausen legen sich die Menschen ins Zeug, um diese Anlage zu realisieren. Auch die Menschen in Nova Amerika arbeiten mit Hochdruck daran, dass die Anlage nach Eingang des Spendengeldes aus Deutschland rasch gebaut werden kann. Erste Angebote für den Behälter werden zur Zeit eingeholt und geprüft, notwendige Genehmigungsverfahren in Angriff genommen. Nach Informationen vor Ort freuen sich die Menschen in Nova Amerika sehr auf die Anlage und brennen darauf mit dem Bau beginnen zu können.
Unsere Veranstaltungen
Zuerst haben wir beim Wettbewerb der Initiative Baden-Württemberg "Meine Welt. Deine Welt. Eine Welt. " beteiligt. Diese wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit SEZ durchgeführt. Der Wettbewerbszeitraum lag zwischen dem 01. September und dem 31. Oktober 2009.
Der Beginn unserer Veranstaltungen für den Wettbewerb war der 01.10.2009.
Am Kirbesonntag, den 25.10.2009 waren wir mit einem Stand im Rathaus vertreten. Auch hier konnten sich die Bürgerinnen und Bürger über das Projekt informieren.
Die Teilnahme am Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt stand am 29.11.2009 in der Halle auf der Schray auf dem Programm. Am Stand gab es neben Informationen auch Kunsthandwerk aus dem brasilianischen Regenwald.
Die Kinderkulturkarawane zu Gast in Erdmannhausen
Eine weitere geplante Veranstaltung mit der „Grupo Iaça“ war ein Tanzworkshop in der der Astrid-Lindgren-Grundschule. Hier vermittelten die jungen Tänzerinnen und Tänzer den Kindern in der Schulsporthalle lateinamerikanische Rhythmen und zeigten ihnen Tänze ihres Landes. Dies geschah mit den Kindern mühelos über Sprachbarrieren hinweg. Die 120 Kinder der Klassenstufen 3 und 4 waren restlos begeistert. Was sich aus Begegnungen über das Geplante hinaus entwickeln kann, zeigte deutlich der Besuch der Jugendgruppe. Im Anschluss an den Tanzworkshop nutzen die Jugendlichen aus Brasilien die Gelegenheit, in einer Sporthalle zu sein und spielten Fußball.
Spendenbarometer
15.000 Euro! So viel kostet die Versorgung eines Dorfes in Südamerika mit Trinkwaser. 15.000 Euro! Viel Geld. Oder etwa doch nicht? 15.000 Euro sind nicht zuviel, wenn man die Lebensumstände von Menschen bedeutend verbessern kann.
Wasser bedeutet Leben. Sauberes Trinkwasser bedeutet
- besserer hygienische Verhältnisse
- gesündere Menschen
- längere Lebenserwartung
Das Spendenbarometer zeigt eine solche Anlage, die wir mit Ihren Spenden bauen wollen. Je mehr Spenden eingehen, deso mehr verschiebt sich die Grenze vom farbigen Teil zum schwarz-weißen Teil. Sie haben es in der Hand, das Leben für die Menschen in Nova America bunter zu machen.
Anstelle der anfänglich angedachten 15.000 Euro wurde für die Wasserversorgungsanlage in Nova America nur urnd 11.000 Euro benötigt. Dies liegt daran, dass das Dorf in der Nähe eines sehr großen Wasserkraftwerkes am Rio Tocantins liegt und somit die Stromversorgung für die Pumpe zwar auch aus regenerativen Energien, nicht aber aus Solarenergie kommen muss. Die Einsparungen bei den Solarpanelen wirken sich preismindernd aus.
Der aktuelle Spendenstand beträgt großartige 11.111,11 Euro!
Somit ist das Projekt "Eine Trinkwasseranlage für Nova America" abgeschlossen. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für Ihre Unterstützung.
Sollten Sie auch weiterhin für die Trinkwasserversorgung in spenden wollen: Die Organisation POEMA e.V. freut sich über Ihre Spenden. Die Homepage von POEMA e. V. Deutschland finden Sie rechts unter dem Titel: "Weiterführende Links".
Unsere Spender
Vorname | Betrag |
Barspenden bei der Auftaktveranstaltung | 400,00 € |
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN | 500,00 € |
Gemeinde Erdmannhausen | 250,00 € |
Private Spende | 200,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 12,00 € |
Private Spende | 10,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 10,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 40,00 € |
Private Spende | 20,00 € |
Private Spende | 70,00 € |
Private Spende | 200,00 € |
Private Spende | 20,00 € |
Private Spende | 10,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 10,00 € |
Private Spende | 10,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Private Spende | 6,00 € |
Private Spende | 6,00 € |
Private Spende | 20,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Private Spende | 15,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Private Spende | 10,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 12,00 € |
Private Spende | 10,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Private Spende | 20,00 € |
Private Spende | 10,00 € |
Private Spende | 20,00 € |
Private Spende | 12,00 € |
Private Spende | 20,00 € |
Private Spende | 20,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 20,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Private Spende | 5,00 € |
Türkische Gemeinde e.V. | 220,00 € |
Private Spende | 15,00 € |
Private Spende | 300,00 € |
Private Spende | 150,00 € |
Private Spende | 200,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Bücherei | 120,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 20,00 € |
Rathaus | 105,00 € |
Dr. Wolfgang | 200,00 € |
Private Spende | 25,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Evangelische Kirchengemeinde | 431,00 € |
Private Spende | 400,00 € |
Private Spende | 25,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 10,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Astrid-Lindgren-Schule | 254,85 € |
Private Spende | 150,00 € |
KuJA e.V. | 100,00 € |
Bücherei | 100,88 € |
Rathaus | 217,60 € |
Private Spende | 20,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Besucher Adventsmarkt | 130,71 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
AktivE | 31,75 € |
Private Spende | 50,00 € |
Digital Studio GmbH | 100,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Dillmann Sanitär | 50,00 € |
Private Spende | 10,00 € |
Private Spende | 20,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 70,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 200,00 € |
Private Spende | 250,00 € |
Private Spende | 300,00 € |
Gemeinde Erdmannhausen | 250,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 15,00 € |
Private Spende | 30,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 50,00 € |
Private Spende | 80,00 € |
Private Spende | 100,00 € |
Private Spende | 5,00 € |
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN | 200,00 € |
Huober-Brezel GmbH | 1.500,00 € |
Spendenturm | 19,47 € |
Spendenturm | 16,13 € |
Spendenturm Bürgervers. | 44,53 € |
Private Spende | 100,00 € |
Spendenturm | 20,75 € |
Gemeinde Erdmannhausen | 155,44 € |
Gesamt | 11.111,11 € |
Pressestimmen und Veröffentlichungen
Im Dorf Nova America kann jetzt sauberes Wasser fließen, Bericht LKZ vom 03.07.2010 (pdf , 366 KB)
Das Wasser kann nun fließen, Bericht MZ am 30.06.2010 (pdf, 404 KB)
Kabarett mit Peter Grohmann am Freitag, 26.02.2010, Bericht LKZ (pdf 7,2 MB)
Rund um den Wasserturm Ausgabe 2 -Spenderinformation (pdf, 278 KB)
Tanzen gegen Armut und Gewalt, Bericht LKZ vom 10.10.2009 (pdf 448 KB)
Heißblütige Brasilianer lassen Pbublikum nicht kalt, Bericht MZ vom 10.10.09 (pdf 391 KB)
Tänze zeigen die Vielfalt der Kulturen Amazoniens, Bericht der LKZ vom 05.10.2009 (pdf 375 KB)
Rhythmen aus Brasilien Wasserprojekt, Bericht der MZ vom 29.09.09 (pdf 442 KB)
Rund um den Wasserturm Ausgabe 1 - Spenderinformation
POEMA Rundbrief
SEZ Stiftung für Entwicklungszusammearbeit Baden-Württemberg Newsletter
SEZ Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg Veranstaltungskalender
Orgelmusik für ein Hilfsprojekt, MZ vom 13.07.2009
Exponat macht auf Hilfsprojekt aufmerksam, MZ vom 25.04.09
Ein Hilfsprojekt für Amazonien, LKZ vom 17.12.2008
Morddrohungen sind keine Seltenheit, LKZ vom 17.12.2008
Viele Gute Ideen für sauberes Wasser, MZ vom 17.12.2008