Mitteilungen der Gemeinde
Info Nachhaltigkeit - 26.02.2021
Nachhaltigkeit und nachhaltiges Leben
Mit Beginn des neuen Jahres hat sich die Gemeindeverwaltung das Ziel gesetzt, regelmäßig an dieser Stelle über das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltiges Leben zu informieren. Aufbauend auf diesem Leitartikel werden in regelmäßigen Abständen Tipps zur Gestaltung eines nachhaltigen Alltags gegeben. Dabei ist der Anspruch der Gemeindeverwaltung, das Thema Nachhaltigkeit generell als Querschnittsthema stärker für eine zukunftsorientierte Ortsentwicklung in den Vordergrund zu rücken.Was ist Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit bedeutet, dass gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Ressourcen lediglich soweit verbraucht werden, dass sie auch zukünftigen Generationen in der gleichen Qualität und Menge zur Verfügung stehen können.
Was bedeutet nachhaltig?
Nachhaltig ist etwas, das dauerhaft, langlebig, umweltverträglich oder auch vernünftig ist.
Was bedeutet Nachhaltigkeit im Alltag?
Im Alltag nachhaltig zu leben bedeutet, dass man sein Handeln und die damit verbundenen Auswirkungen bewusstmacht und gegebenenfalls überdenkt. Das Ziel ist, negative Folgen für Menschen und Umwelt zu vermeiden, um die Welt zu erhalten oder zu verbessern.
Und warum nun ist Nachhaltigkeit ein "ur-schwäbisches" Thema?
Weil nachhaltiges Handeln Verschwendung ausschließt und sich Verschwendung für uns "Schwoaba" ausschließt. Nachhaltigkeit ist somit etwas Bewahrendes und Konservatives und, wenn es um Neuentwicklungen geht, etwas Innovatives.
Nachhaltigkeit lässt sich nicht auf Klimaschutz, Umweltschutz, Tierschutz etc. reduzieren, sondern ist ein Querschnittsthema, das gesellschaftliche, umweltbezogene und wirtschaftsbezogene Entwicklungen berücksichtigt. Letztlich gilt es, fortlaufend alle unsere Aktivitäten und Handlungen hinsichtlich Nachhaltigkeit zu überprüfen und entsprechend auszurichten.
Zur Nachhaltigkeit gehört ein gutes Leben für alle. Und wenn alle mitmachen, muss auch Klimaschutz nicht anstrengend sein. Und wenn alle mitmachen, gelingt es, das Thema nicht so schnell wieder von der politischen Agenda verschwinden zu lassen. Nachhaltigkeit muss sowohl in der Gesellschaft als auch in der Politik die Maxime des Handelns werden. Neue Vorhaben müssen konsequent danach ausgerichtet werden. Dazu gehört auch mal ein mutiges Probieren. Gerade jetzt mit Beginn des neuen Jahres bietet es sich daher an, etwas Neues zu versuchen.
Um es mit den Worten von Friedrich Schiller zu sagen: "Wer nichts waget, der darf nichts hoffen."
zurück zur Übersicht