Gemeinde Erdmannhausen

Seiteninhalt

Sie befinden sich hier: Rathaus / Mitteilungen

Mitteilungen der Gemeinde

 
Gemeinde - 10.01.2023

Gut besuchter Schnittkurs für Obstbäume

Obstbaumschnittkurs
Foto:Eberhard Immel
Im Zuge von Aktivitäten rund um den Ausschuss für Landschaftspflege und Biodiversität (ALB) initiierte die Gemeindeverwaltung kurz vor Weihnachten einen Schnittkurs für Obstbäume. Betreut wurde der Kurs durch die Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau des Landkreises Ludwigsburg. Das Interesse war groß, die maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen war schnell erreicht und es konnte losgehen.

Am Montagabend, 12.12.23 stand zuerst mal ein 2-stündiger Onlinevortrag an. Anhand vieler Beispiele wurden Grundprinzipien, Methoden, mögliche Probleme beim Schnitt etc. anschaulich gezeigt und erklärt. Dieser äußerst interessante Vortrag, bei welchem auch Fragen gestellt werden konnten, wurde so lebendig und informativ vorgetragen, dass die 2 Stunden wie im Flug vergingen.

Am Freitagnachmittag, 16.12.23 trafen sich die Teilnehmer und 3 Mitarbeiter der Obstbauberatungsstelle im Bauhof. Es war kalt, aber trocken, eine dünne Schneedecke hatte sich über die Landschaft gelegt. Dann ging es zum praktischen Teil in das nahe gelegene Gewann Mulde, wo viele seit langem nicht mehr hinreichend gepflegten Obstbäume auf ihre „Schnittkur“ warteten. Zuerst erfolgten eine kleine Werkzeugkunde sowie allgemeine Informationen.

Dann schritten die Teilnehmer, aufgeteilt in 3 Gruppen, jeweils angeführt von einer Person vom Landratsamt, zur Tat. Schnell zeigte sich, was sich in der Theorie oft einfach angehört hatte, in der Praxis nicht immer so einfach umzusetzen war. Doch mit Hilfe der Instruktoren fiel dann Ast um Ast. Zum Abschluss dieses Teils hatten einige fürsorgliche Helfer kurzerhand im Bauhof einen Glühwein vorbereitet. Dort konnten sich die Teilnehmer dann in warmer Umgebung über das Gelernte nochmals austauschen.

Am Samstag erfolgte der zweite Teil mit neuer Gruppenaufteilung. Gelerntes wurde dabei immer diskutiert, soll dieser Ast fallen, oder besser der da?

Am Schluss wurde das Schnittgut sauber am Rand aufgeschichtet, damit die Bauhofmitarbeiter es entsorgen konnten.

Trotz warmer Kleidung wurde es langsam kalt. Zurück im Bauhof gab es dann wieder Glühwein und andere Getränke, sogar eine heiße Erbsensuppe mit Wursteinlage und Brot stand bereit und wurden dankend angenommen! Gesättigt und aufgewärmt wurde dann eifrig diskutiert, Interesse gezeigt, wie es weitergehen könnte, Ideen in die Debatte geworfen.
 
Dabei ergab sich dann die Chance, den Kursteilnehmern die Helfergruppe vorzustellen, die sich in den letzten 2 Jahren gebildet hatte, um wieder aktiver in der Biotoppflege tätig zu werden. Spontan meldeten sich mehrere Personen und boten sich an, bei zukünftigen Pflegeaktionen mitzuhelfen.

Die Kursteilnehmer bedankten sich bei der Verwaltung für die Initiierung des Kurses, bei den „Lehrern“ für die vielen hilfreichen Informationen und bei den Organisatoren für die Koordinationsarbeit und die Verpflegung.

Man war sich einig: Dies war eine rundherum gelungene Veranstaltung, die „Lehrer“ sagten zu, im Juni 2023 nochmals zu den wissenshungrigen und interessierten Erdmannhäusern zu kommen, um weiter Informationen über einen Sommer Pflegeschnitt zu geben.

Wer an solchen weiterführenden Kursen des Obstbaumschnittes, oder aber ganz allgemein ab und zu an einer Mithilfe bei der Biotoppflege in Erdmannhausen Interesse hat, kann sich jederzeit bei Martin Probst, martin@fampro.online oder WhatsApp 0163 901 2382 melden.




Obstbaumschnittkurs
Foto: Martin Probst
Obstbaumschnittkurs
Foto: Martin Probst


zurück zur Übersicht


KONTAKT
Weiterführende Links