Erdmannhäuser Nachhaltigkeitstage

Gemeinsam. Bewusst. Für morgen.

Die Nachhaltigkeitstage Erdmannhausen laden dazu ein, unser tägliches Handeln bewusst zu hinterfragen – und dabei ganz konkret neue Wege für ein zukunftsfähiges Miteinander zu entdecken. Ob im Alltag, im Garten oder in der Nachbarschaft: Nachhaltigkeit beginnt direkt vor der eigenen Haustür.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns?

Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltschutz. Sie umfasst drei eng verbundene Bereiche:

  • Ökologisch: Ressourcen schonen, Energie sparen, Müll vermeiden – für eine lebenswerte Umwelt.

  • Ökonomisch: Lokale und langlebige Lösungen stärken unsere Region und sparen langfristig Kosten.

  • Sozial: Wenn wir teilen, tauschen und miteinander ins Gespräch kommen, entsteht echtes Miteinander.

Kleine Schritte – große Wirkung

Mit Aktionen wie der „Gut-Genug“-Tauschaktion, Mitmachaktionen rund ums Thema Klima, Reparieren, Mobilität und bewussten Konsum wollen wir zeigen: Jeder Beitrag zählt. Und gemeinsam macht nachhaltiges Leben nicht nur Sinn – sondern auch Spaß.

Gemeinsam unterwegs

Bei allen Aktionen freuen wir uns über möglichst autofreie Teilnahme – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in guter Gesellschaft.

Nachhaltigkeitstage 2025

Porgramm 2025

Erdmannhäuser Nachhaltigkeitstage 2025 – Gemeinsam für ein nachhaltiges Miteinander
Vom 11. bis 13. Juli 2025 laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu den Erdmannhäuser Nachhaltigkeitstagen ein.

Freitag, 11. Juli – Brezelhocketse ganz in weiß

Starten Sie mit uns in ein nachhaltiges Wochenende bei der beliebten Brezelhocketse ganz in weiß am Jugendhaus Calypso. Genießen Sie regionale Leckereien, musikalische Begleitung und gute Gespräche in entspannter Sommerabendstimmung.

Samstag & Sonntag, 12.–13. Juli – "Gut-Genug"-Aktion

An beiden Tagen können Sie von 9:00 bis 17:30 Uhr gut erhaltene, aber nicht mehr benötigte Gegenstände direkt vor Ihrer Haustür zur kostenlosen Mitnahme anbieten. Eine wunderbare Gelegenheit, Dingen ein zweites Leben zu schenken und Platz zu schaffen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit!

So funktioniert’s:

  • Samstag, 12. Juli: Quartier Nord
  • Sonntag, 13. Juli: Quartier Süd

Hier gehts zur Quartierskarte. 

Damit die Besucherinnen und Besucher gezielt auf Schatzsuche gehen können, wird anhand aller Anmeldungen ein Ortsplan erstellt – unsere „Schatzkarte“, die kurz vor der Aktion auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht wird.

Jetzt anmelden:

Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort mit dem Anmeldebogen anmelden – ganz unkompliziert!
Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2025.