Stellenanzeigen

Unsere Stellenanzeigen und Ausbildungsplätze

Die Gemeindeverwaltung Erdmannhausen ist Arbeitgeberin für über 150 Beschäftigte in verschiedenen Tätigkeitsbereichen.

Einen Einblick erhalten Sie über die folgenden Videos:

  • Vorstellung als Arbeitgeberin - Video 
  • Vorstellung Kinderhaus Kunterbunt - Video
  • Vorstellung Kinderhaus Zwergenland - Video

 

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Bewerbung per E-Mail unter: bewerbungen(at)erdmannhausen.de und beziehen Sie sich auf die entsprechende Stellenausschreibung.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!

Mitarbeiter (m/w/d) für ein Freiwilliges Soziales Jahr 2025/2026 gesucht!

Wir bieten jungen, motivierten Menschen (m/w/d) vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 die Möglichkeit für ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

In welchen Einrichtungen bieten wir ein FSJ-Jahr an?

Kinderhaus Kunterbunt
Im Kinderhaus Kunterbunt unterstützt du die Erzieher*innen bei der Ganztagesbetreuung der Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Kinderhaus Zwergenland
Im Kinderhaus Kunterbunt unterstützt du die Erzieher*innen bei der Ganztagesbetreuung der Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Kindergarten Löwenzahn in Verbindung mit der Schulkindbetreuung an der Astrid-Lindgren-Schule
Im Kindergarten Löwenzahn unterstützt du die Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und in der Astrid-Lindgren-Grundschule das Team der Schulkindbetreuung.

Was solltest du mitbringen?

  • Interesse und Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • mindestens einen mittleren Schulabschluss
  • Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Offenheit sind gute Vorraussetzungen für die Arbeit im sozialen Bereich
  • ein ausreichender Masernimpfschutz ist Voraussetzung und muss nachgewiesen werden.

Was darfst du erwarten?

  • Einen umfassenden Einblick in die Kinderbetreuung bzw. in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Fachliche Anleitung und Begleitung durch die jeweiligen Teams
  • Angebote für Kinder und Jugendliche gemeinsam planen und umsetzen
  • Einbringung deiner Stärken und persönlichen Interessen
  • Taschengeld, Fahrtkostenzuschuss und Verpflegungspauschale
  • Freiststellungen für Bewerbergespräche
  • Bildungsseminare des Trägers.

Was spricht für ein soziales Jahr?

  • das intensive Kennenlernen der Arbeitswelt
  • Überbrückungszeiten für das Einbringen in sozialen Diensten nutzen
  • Erprobung in einem sozialen Berufsfeld
  • Anrechenbare (Vor-) Praktika- oder Anerkennungszeiten erwerben
  • Viele Hochschulen und Universitäten erkennen Freiwilligendienste als Wartezeit an
  • Sonderpunkte für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz erwerben

Wie bewerbe ich mich für ein FSJ?

Bitte sende deine Bewerbungunterlagen in einer pdf zusammengefasst an bewerbungen@erdmannhausen.de.

Du hast auch die Möglichkeit, dich direkt beim Wohlfahrtswerk  zu bewerben, mit denen wir für die Jugendfreilligendienste eine Kooperation gegründet haben. Das Wohlfahrtswerk wird dich gerne umfassend über den Freiwilligendienst informieren und begleitet mit uns zusammen während des Freiwilligenjahres.

Deine Bewerbung sollte beinhalten:
Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und eine Kopie deines letzten Zeugnisses.
 

Ansprechpartner

Gemeinde Erdmannhausen:
Frau Sandra Kempf, Telefon 07144/308-325
bewerbungen(at)erdmannhausen.de

 

Der Träger des Freiwilligenjahres:

Wohlfahrtswerkt Baden-Württemberg
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart
0711 61926-161

www.wohlfahrtswerk.de